Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma

Freitag, 2. August 2019 um 17 Uhr Würzburger Str. / Friedrich – Ebert Straße (U-Bahn Klinikum Fürth) Die Nationalsozialisten verschleppten 1943/44 23.000 Sinti und Roma aus elf Ländern Europas in das KZ Auschwitz. Nahezu alle fanden dort den Tod…. Weiter…

Neonazis attackieren Nazigegner und Kneipenbesucher in Fürth

Vor einer Fürther Innenstadtkneipe kam es am Abend des 24. Mai zu einem Angriff von Neonazis der Kleinstpartei „Der III. Weg“. Dabei fuhren die Neonazis mit einem Kleinbus in eine Menschenmenge vor der Kneipe und sprühten mit Pfefferspray…. Weiter…

Gedenkveranstaltung an Rudolf Benario und Ernst Goldmann am 12. April 2019

Wie jedes Jahr veranstaltet das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus, zusammen mit dem Infoladen Benario und der Stadt Fürth ein Gedenken an die am 12. April 1933 von den Nazis ermordeten Dr.Rudolf Benario und Ernst Goldmann. Die… Weiter…

Prominente Unterstützung für die Arbeit unseres Bündnisses durch den Schriftsteller Tommie Goerz.

Er las Ende letzten Jahres gegen Rechts. Seine Beweggründe dafür stellt er hier dar: Spätestens seit Chemnitz und dem Vormarsch der AfD bundesweit muss eigentlich jedem Demokraten und jeder Demokratin klar sein: Es läuft etwas schief im Land…. Weiter…

Veranstaltung am 19.02: Initiative Fritz Oerter-Gedenken

19. Februar 2019 17:00 Uhr, Obere Fischerstraße 3 Einweihung einer Gedenktafel anlässlich des 150. Geburtstags des Fürther Schriftstellers, Kriegsgegners, Anarchosyndikalisten, Lithografen und Bibliothekars. Im Anschluss: Fritz Oerter – Der radikale Menschenfreund aus Fürth 19. Februar 2019 17:30 Uhr,… Weiter…