Jetzt auf YouTube: „Niemand war zurecht im KZ“ – Ein Vortrag mit Prof. Frank Nonnenmacher und Siegfried Imholz. Vom 13. Februar 2022, im Jüdisches Museum Franken Fürth

https://www.youtube.com/watch?v=k8ooZzMLMEE Ein Vortrag im Auftrag des Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus, so wie des Jüdischen Museums Franken zum Thema „Niemand war zurecht im KZ“. Dabei wurden vor allem die vergessenen Opfergruppen der „Asozialen“ und „Berufsverbrecher“, Menschen mit der… Weiter…

LESUNG KRIMINALROMAN „VOM UNTERGANG“ LEONHARD F. SEIDL am 9. März um 18:00 Uhr, Kofferfabrik

LESUNG KRIMINALROMAN „VOM UNTERGANG“ (EDITION NAUTILUS) MIT LEONHARD F. SEIDL MODERATION NIKLAS HAUPT Ein packendes Sittengemälde Fürths in der Weimarer Republik 100 Jahre nach dem Mord an Walther Rathenau Oswald Spengler, nach seinem Erfolgsbuch „Der Untergang des Abendlandes“… Weiter…

Fürth bleibt solidarisch Impfstoff patentfrei statt Verschwörungsmythen! Demonstration am 18. Februar 2022, 17.00 Uhr, Fürther Freiheit

Das neugegründete Bündnis „Fürth bleibt solidarisch“ ruft unter dem Motto „Impfstoff patentfrei statt Verschwörungsmythen!“ zur Demonstration auf. Wir haben zwei Anliegen:  Erstens wollen wir mit diesem breiten Bündnis lautstark und sichtbar einen solidarischen Umgang mit der Pandemie fordern und… Weiter…

Fürth gedenkt – Wir erinnern, um zu verändern | Livestream zur Veranstaltung vom 27.01.2022

Fürth gedenkt – Wir erinnern, um zu verändern. Gedenkveranstaltung anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz live aus dem Lions Saal des Jugendkulturhauses Otto Zeitzeuginnenbericht „Frieda F : Meine Erinnerungen“ – gelesen von Hannah Candolini, Ensemblemitglied am Stadttheater Fürth… Weiter…

„NIEMAND WAR ZURECHT IM KZ“

Vortrag mit Professor Frank Nonnenmacher und Siegried ImholzSonntag, 13. Februar 2022, 13:00 – 16:00, Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89, 90762 Fürth Erst am 13. Februar 2020 wurde nach 75 Jahren die Gruppe der sogenannten „Asozialen“ und… Weiter…