Fürth gedenkt ‚Wir erinnern um zu verändern‘

Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar, den Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee 1945, zum internationale Gedenktag für alle Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Am 27. Januar erinnern wir uns alljährlich… Weiter…

Rede zum 9.11.2021

Wir vergessen nicht, denn die Pogrome scheinen nur in der Vergangenheit zu liegen, sie sind verbunden mit der grausamsten Erinnerung und der schwersten Warnung, welch unmenschliche Schrecken möglich sind. Darum ist es für uns die wichtigste Aufgabe, dieses Wissen… Weiter…

Offener Brief des Bündnisses gegen Rechtsextremismus und Rassismus:

Benennung einer weiterführenden Schule nach der KZ-Überlebenden Esther Bejarano Sehr geehrter Herr Dr. Thomas Jung, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte, am 10. Juli 2021 verstarb Esther Bejarano mit 96 Jahren in Hamburg. Esther Bejarano war zeitlebens eine engagierte… Weiter…

Stadtrundgang „Arisierung in Fürth“

Sonntag, 14. November 2021, 14:00 Uhr Treffpunkt: Vor der AOK Fürth, Königswarterstraße 28,  Referent: Siegried Imholz  (Dauer: ca. 2 Std.) Von 1933 bis 1945 raubten die NationalsozialistInnen und ihre Helfershelfer den jüdischen NachbarInnen über 300 Grundstücke und Häuser… Weiter…

Gedenken an die Reichspogromnacht in Fürth

Wir vergessen nicht  Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Pogromnacht am 09.11. um 18:30 Uhr am Mahnmal in der Geleitsgasse Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland und auch hier in Fürth? Am 9. November kam es zu… Weiter…